


MOiNS - Housing First in Rostock
Ein Zuhause. Ein neuer Anfang.
MOiNS - Housing First in Rostock
Ein Zuhause. Ein neuer Anfang.
MOiNS - Housing First in Rostock
Ein Zuhause. Ein neuer Anfang.
Projekt Übersicht
Projekt Übersicht
MOiNS („Menschen vor Obdachlosigkeit intelligent schützen“) ist ein Projekt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Unser Ziel: Obdachlosigkeit nicht nur lindern, sondern beenden
– mit dem bewährten Konzept Housing First.
Unterstützt durch den Europäischen Sozialfonds, kombiniert MOiNS Prävention, Digitalisierung und direkte Hilfe, um nachhaltig Lösungen für Menschen in Not zu schaffen.
MOiNS („Menschen vor Obdachlosigkeit intelligent schützen“) ist ein Projekt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Unser Ziel: Obdachlosigkeit nicht nur lindern, sondern beenden
– mit dem bewährten Konzept Housing First.
Unterstützt durch den Europäischen Sozialfonds, kombiniert MOiNS Prävention, Digitalisierung und direkte Hilfe, um nachhaltig Lösungen für Menschen in Not zu schaffen.
MOiNS („Menschen vor Obdachlosigkeit intelligent schützen“) ist ein Projekt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Unser Ziel: Obdachlosigkeit nicht nur lindern, sondern beenden
– mit dem bewährten Konzept Housing First.
Unterstützt durch den Europäischen Sozialfonds, kombiniert MOiNS Prävention, Digitalisierung und direkte Hilfe, um nachhaltig Lösungen für Menschen in Not zu schaffen.
MOiNS („Menschen vor Obdachlosigkeit intelligent schützen“) ist ein Projekt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Unser Ziel: Obdachlosigkeit nicht nur lindern, sondern beenden
– mit dem bewährten Konzept Housing First.
Unterstützt durch den Europäischen Sozialfonds, kombiniert MOiNS Prävention, Digitalisierung und direkte Hilfe, um nachhaltig Lösungen für Menschen in Not zu schaffen.
Housing First – ist das etwas für mich?
Housing First – ist das etwas für mich?
Unser Angebot richtet sich an:
Unser Angebot richtet sich an:
Alleinstehende Erwachsene aus Rostock,
Alleinstehende Erwachsene aus Rostock,
die seit mindestens einem Jahr wohnungslos sind,
die seit mindestens einem Jahr wohnungslos sind,
und im bisherigen Hilfesystem nicht erfolgreich vermittelt werden konnten.
und im bisherigen Hilfesystem nicht erfolgreich vermittelt werden konnten.
Voraussetzungen:
Voraussetzungen:
Unser Angebot basiert in Gänze auf Freiwilligkeit und ist für Teilnehmende komplett kostenfrei.
Grundvoraussetzungen sind also:
Unser Angebot basiert in Gänze auf Freiwilligkeit und ist für Teilnehmende komplett kostenfrei.
Grundvoraussetzungen sind also:
der Wunsch, wieder in einer eigenen Wohnung zu leben,
der Wunsch, wieder in einer eigenen Wohnung zu leben,
und die Bereitschaft, regelmäßig mit uns in Kontakt zu bleiben.
und die Bereitschaft, regelmäßig mit uns in Kontakt zu bleiben.
Melden Sie sich gern bei uns. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, ob eine Teilnahme an unserem Projekt sinnvoll und möglich ist.
Melden Sie sich gern bei uns. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, ob eine Teilnahme an unserem Projekt sinnvoll und möglich ist.
Wie läuft die Teilnahme ab?
Wie läuft die Teilnahme ab?
Erstkontakt & Kennenlernen
Unsere Sozialarbeiterinnen führen Gespräche mit Interessierten, um eine mögliche Teilnahme abzustimmen.
Kooperationsvereinbarung
Die Teilnahme ist freiwillig. In einer Vereinbarung werden die Rahmenbedingungen und gegenseitigen Erwartungen festgehalten.
Sicherung der Mietzahlungen
Bevor wir aktiv Wohnraum suchen, wird geklärt, wie die Miete künftig gesichert ist. MOiNS übernimmt keine Miet- oder Einrichtungskosten – unterstützt aber z. B. bei Antragstellungen.
Individuelle Wohnraumvermittlung
Wir vermitteln keine Projektwohnungen oder Zwischenlösungen – sondern dauerhafte Mietverhältnisse mit eigenem Vertrag, individuell passend zu den Bedürfnissen der Teilnehmenden.
Erstkontakt & Kennenlernen
Unsere Sozialarbeiterinnen führen Gespräche mit Interessierten, um eine mögliche Teilnahme abzustimmen.
Kooperationsvereinbarung
Die Teilnahme ist freiwillig. In einer Vereinbarung werden die Rahmenbedingungen und gegenseitigen Erwartungen festgehalten.
Sicherung der Mietzahlungen
Bevor wir aktiv Wohnraum suchen, wird geklärt, wie die Miete künftig gesichert ist. MOiNS übernimmt keine Miet- oder Einrichtungskosten – unterstützt aber z. B. bei Antragstellungen.
Individuelle Wohnraumvermittlung
Wir vermitteln keine Projektwohnungen oder Zwischenlösungen – sondern dauerhafte Mietverhältnisse mit eigenem Vertrag, individuell passend zu den Bedürfnissen der Teilnehmenden.
Möglichkeiten und Grenzen von Housing First
Möglichkeiten und Grenzen von Housing First
Möglichkeiten
Möglichkeiten
Nachhaltige Beendigung von Obdachlosigkeit
Nachhaltige Beendigung von Obdachlosigkeit
Nachhaltige Beendigung von Obdachlosigkeit
Nachhaltige Beendigung von Obdachlosigkeit
Menschen erhalten dauerhaft ein Zuhause statt nur eine vorübergehende Unterkunft.
Studien zeigen hohe Erfolgsquoten beim Wohnverbleib (80–90 % auch nach mehreren Jahren).
The website will be built in Framer, ensuring a modern, responsive, and performance-optimized experience. Ideal for quick iteration and sleek UI transitions.
Stabilisierung und Verbesserung der Lebenssituation
Stabilisierung und Verbesserung der Lebenssituation
Stabilisierung und Verbesserung der Lebenssituation
Stabilisierung und Verbesserung der Lebenssituation
Psychische und physische Gesundheit verbessern sich nach Wohnungsbezug signifikant.
Weniger Krankenhausaufenthalte, Suchtmittelkonsum nimmt häufig ab.
Psychische und physische Gesundheit verbessern sich nach Wohnungsbezug signifikant.
Weniger Krankenhausaufenthalte, Suchtmittelkonsum nimmt häufig ab.
Förderung von Selbstbestimmung & Teilhabe
Förderung von Selbstbestimmung & Teilhabe
Förderung von Selbstbestimmung
& Teilhabe
Förderung von Selbstbestimmung & Teilhabe
Betroffene treffen eigene Entscheidungen, was Motivation und Lebensqualität stärkt.
Integration in Nachbarschaft und Gesellschaft wird erleichtert.
Betroffene treffen eigene Entscheidungen, was Motivation und Lebensqualität stärkt.
Integration in Nachbarschaft und Gesellschaft wird erleichtert.
Entlastung des Hilfesystems
Entlastung des Hilfesystems
Entlastung des Hilfesystems
Entlastung des Hilfesystems
Weniger Bedarf an Notunterkünften, medizinischen Notfällen oder Polizeieinsätzen.
Effektiver Einsatz von Ressourcen – auch kosteneffizienter auf lange Sicht.
Weniger Bedarf an Notunterkünften, medizinischen Notfällen oder Polizeieinsätzen.
Effektiver Einsatz von Ressourcen – auch kosteneffizienter auf lange Sicht.
Partnerschaft mit der Wohnungswirtschaft möglich
Partnerschaft mit der Wohnungswirtschaft möglich
Partnerschaft mit der Wohnungswirtschaft möglich
Partnerschaft mit der Wohnungswirtschaft möglich
Durch Mietabsicherung, sozialpädagogische Begleitung und festen Ansprechpartner wird das Risiko für Vermietende reduziert.
Durch Mietabsicherung, sozialpädagogische Begleitung und festen Ansprechpartner wird das Risiko für Vermietende reduziert.
Grenzen
Grenzen
Begrenzter Wohnraum
Begrenzter Wohnraum
Begrenzter Wohnraum
Begrenzter Wohnraum
Wohnraummangel, insbesondere im unteren Preissegment, kann die Umsetzung stark erschweren.
Akquise von Wohnungen ist oft mühsam und ressourcenintensiv.
The website will be built in Framer, ensuring a modern, responsive, and performance-optimized experience. Ideal for quick iteration and sleek UI transitions.
Nicht jede Person ist sofort „wohnfähig“
Nicht jede Person ist sofort „wohnfähig“
Nicht jede Person ist sofort „wohnfähig“
Nicht jede Person ist sofort „wohnfähig“
Manche Personen benötigen sehr intensive Unterstützung, z. B. bei Sucht, psychischer Erkrankung oder Verwahrlosung.
Gefahr von Überforderung ohne engmaschige Begleitung – Risiko von Rückfällen.
Manche Personen benötigen sehr intensive Unterstützung, z. B. bei Sucht, psychischer Erkrankung oder Verwahrlosung.
Gefahr von Überforderung ohne engmaschige Begleitung – Risiko von Rückfällen.
Gesellschaftliche und politische Vorbehalte
Gesellschaftliche und politische Vorbehalte
Gesellschaftliche und politische Vorbehalte
Gesellschaftliche und politische Vorbehalte
Vorurteile gegen Menschen mit komplexen Problemlagen („Problem-Mietende) erschweren Akzeptanz.
Kommunen oder Wohnungsunternehmen zögern mit Beteiligung ohne langfristige Sicherheiten.
Vorurteile gegen Menschen mit komplexen Problemlagen („Problem-Mietende) erschweren Akzeptanz.
Kommunen oder Wohnungsunternehmen zögern mit Beteiligung ohne langfristige Sicherheiten.
Freiwilligkeit als doppelte Herausforderung
Freiwilligkeit als doppelte Herausforderung
Freiwilligkeit als doppelte Herausforderung
Freiwilligkeit als doppelte Herausforderung
Keine Pflicht zur Hilfe = Freiheit, aber auch Risiko: Manche nutzen Unterstützungsangebote (noch) nicht.
Erfolg hängt stark von der Beziehungsarbeit der Fachkräfte ab.
Keine Pflicht zur Hilfe = Freiheit, aber auch Risiko: Manche nutzen Unterstützungsangebote (noch) nicht.
Erfolg hängt stark von der Beziehungsarbeit der Fachkräfte ab.
Fachkräfte- und Ressourcenmangel
Fachkräfte- und Ressourcenmangel
Fachkräfte- und Ressourcenmangel
Fachkräfte- und Ressourcenmangel
Sozialarbeitende brauchen Zeit, Qualifikation und Kontinuität.
Finanzierung für Begleitung, Ausstattung, Krisenintervention oft begrenzt.
Sozialarbeitende brauchen Zeit, Qualifikation und Kontinuität.
Finanzierung für Begleitung, Ausstattung, Krisenintervention oft begrenzt.
Fazit
Fazit
Housing First ist kein Allheilmittel, aber ein hochwirksamer und menschenwürdiger Ansatz, um Obdachlosigkeit gezielt und dauerhaft zu beenden – wenn die Rahmenbedingungen stimmen: ausreichender Wohnraum, politischer Wille, fachliche Begleitung und soziale Akzeptanz.
Housing First ist kein Allheilmittel, aber ein hochwirksamer und menschenwürdiger Ansatz, um Obdachlosigkeit gezielt und dauerhaft zu beenden – wenn die Rahmenbedingungen stimmen: ausreichender Wohnraum, politischer Wille, fachliche Begleitung und soziale Akzeptanz.
Wer wir sind und wie Sie helfen können
Vermieten mit Sinn. Unterstützen mit Wirkung.
Wer wir sind und wie Sie helfen können
Vermieten mit Sinn. Unterstützen mit Wirkung.
Sie besitzen eine Wohnung und denken darüber nach, sie zu vermieten? Mit Housing First bieten Sie nicht nur Wohnraum, sondern ermöglichen Menschen, die obdachlos waren, einen echten Neuanfang – sicher, unkompliziert und mit sozialer Unterstützung. Ihre Vorteile als Vermietende:
Sie besitzen eine Wohnung und denken darüber nach, sie zu vermieten? Mit Housing First bieten Sie nicht nur Wohnraum, sondern ermöglichen Menschen, die obdachlos waren, einen echten Neuanfang – sicher, unkompliziert und mit sozialer Unterstützung. Ihre Vorteile als Vermietende:
Warum sich die Zusammenarbeit für Sie lohnt
Warum sich die Zusammenarbeit für Sie lohnt
Als Vermietende profitieren Sie von der Kooperation mit MOINS auf vielfältige Weise:
Als Vermietende profitieren Sie von der Kooperation mit MOINS auf vielfältige Weise:
Zuverlässige Mietzahlungen
Zuverlässige Mietzahlungen
Zuverlässige Mietzahlungen
Durch das Konzept „Housing First“ wird sichergestellt, dass Mietzahlungen pünktlich erfolgen – entweder durch Mietende selbst oder durch Absicherungen von Sozialträgern.
Durch das Konzept „Housing First“ wird sichergestellt, dass Mietzahlungen pünktlich erfolgen – entweder durch Mietende selbst oder durch Absicherungen von Sozialträgern.
Soziale Begleitung
Soziale Begleitung
Soziale Begleitung
Unsere Fachkräfte stehen in engem Kontakt mit den Mietenden und begleiten diese intensiv im Alltag, um einen stabilen Wohnverlauf zu gewährleisten.
Unsere Fachkräfte stehen in engem Kontakt mit den Mietenden und begleiten diese intensiv im Alltag, um einen stabilen Wohnverlauf zu gewährleisten.
Direkter Ansprechpersonen
Direkter Ansprechpersonen
Direkter Ansprechpersonen
Sie erhalten eine feste Kontaktperson im MOINS-Team, die Ihnen jederzeit bei Fragen oder Anliegen zur Verfügung steht.
Sie erhalten eine feste Kontaktperson im MOINS-Team, die Ihnen jederzeit bei Fragen oder Anliegen zur Verfügung steht.
Gesellschaftliches Engagement
Gesellschaftliches Engagement
Gesellschaftliches Engagement
Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur sozialen Verantwortung und helfen aktiv dabei, Obdachlosigkeit in Rostock zu reduzieren.
Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur sozialen Verantwortung und helfen aktiv dabei, Obdachlosigkeit in Rostock zu reduzieren.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Wohnraum zur Verfügung stellen möchten oder mehr über das Projekt erfahren wollen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Gemeinsam können wir Rostock ein Stück sozialer machen.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Wohnraum zur Verfügung stellen möchten oder mehr über das Projekt erfahren wollen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Gemeinsam können wir Rostock ein Stück sozialer machen.

MOINS Rostock © 2025. Designed by UIC

MOINS Rostock © 2025. Designed by UIC

MOINS Rostock © 2025. Designed by UIC

MOINS Rostock © 2025. Designed by UIC