Menschen vor Obdachlosigkeit intelligent schützen.

Menschen vor Obdachlosigkeit intelligent schützen.

Menschen vor Obdachlosigkeit intelligent schützen.

Mit MOiNS bieten wir DIR eine langfristige Perspektive und schaffen neue Chancen. Weil Wohnen ist für uns ein Menschenrecht!

Mit MOiNS bieten wir DIR eine langfristige Perspektive und schaffen neue Chancen. Weil Wohnen ist für uns ein Menschenrecht!

Mit MOiNS bieten wir DIR eine langfristige Perspektive und schaffen neue Chancen. Weil Wohnen ist für uns ein Menschenrecht!

MOINS Logo
MOINS Logo
MOINS Logo
MOINS Logo

Über das Projekt MOiNS
Nachhaltige Lösungen für Menschen in Not

Über das Projekt MOiNS
Nachhaltige Lösungen für Menschen in Not

Über das Projekt MOiNS
Nachhaltige Lösungen für Menschen in Not

MOINS steht für „Menschen vor Obdachlosigkeit intelligent schützen“ und verfolgt das Ziel, die Obdachlosigkeit in Rostock zu verringern und Wohnungsverlusten vorzubeugen. Angesichts des wachsenden Bedarfs an effektiven sozialen Hilfsangeboten basiert das Projekt auf vier zentralen Säulen: Housing First, einer Fachstelle für den Wohnraumerhalt, einem digitalen Hilfeplan und vernetzten digitalen Beratungslandschaften.

MOINS steht für „Menschen vor Obdachlosigkeit intelligent schützen“ und verfolgt das Ziel, die Obdachlosigkeit in Rostock zu verringern und Wohnungsverlusten vorzubeugen. Angesichts des wachsenden Bedarfs an effektiven sozialen Hilfsangeboten basiert das Projekt auf vier zentralen Säulen: Housing First, einer Fachstelle für den Wohnraumerhalt, einem digitalen Hilfeplan und vernetzten digitalen Beratungslandschaften.

I. HOUSING FIRST

MOINS etabliert in Rostock das bewährte „Housing First“-Modell, das Betroffenen eine feste eigene Wohnung bietet. Mit sozialer, psychologischer und administrativer Unterstützung zielt dieses Modell darauf ab, Obdachlosen langfristige Stabilität und ein würdiges Zuhause zu geben.

Zum Projekt

I. HOUSING FIRST

MOINS etabliert in Rostock das bewährte „Housing First“-Modell, das Betroffenen eine feste eigene Wohnung bietet. Mit sozialer, psychologischer und administrativer Unterstützung zielt dieses Modell darauf ab, Obdachlosen langfristige Stabilität und ein würdiges Zuhause zu geben.

Zum Projekt

I. HOUSING FIRST

MOINS etabliert in Rostock das bewährte „Housing First“-Modell, das Betroffenen eine feste eigene Wohnung bietet. Mit sozialer, psychologischer und administrativer Unterstützung zielt dieses Modell darauf ab, Obdachlosen langfristige Stabilität und ein würdiges Zuhause zu geben.

Zum Projekt

I. HOUSING FIRST

MOINS etabliert in Rostock das bewährte „Housing First“-Modell, das Betroffenen eine feste eigene Wohnung bietet. Mit sozialer, psychologischer und administrativer Unterstützung zielt dieses Modell darauf ab, Obdachlosen langfristige Stabilität und ein würdiges Zuhause zu geben.

Read Case Study

II. Fachstelle für Wohnraumerhalt

Diese zentrale Anlaufstelle arbeitet präventiv und vernetzt mit Wohnungsgesellschaften und sozialen Trägern, um Wohnungsverluste zu verhindern. Sie hilft nicht nur in Krisensituationen, sondern schafft auch Standards zur Sicherung von Wohnraum und entwickelt Lösungen, bevor Menschen ihre Wohnung verlieren.

II. Fachstelle für Wohnraumerhalt

Diese zentrale Anlaufstelle arbeitet präventiv und vernetzt mit Wohnungsgesellschaften und sozialen Trägern, um Wohnungsverluste zu verhindern. Sie hilft nicht nur in Krisensituationen, sondern schafft auch Standards zur Sicherung von Wohnraum und entwickelt Lösungen, bevor Menschen ihre Wohnung verlieren.

II. Fachstelle für Wohnraumerhalt

Diese zentrale Anlaufstelle arbeitet präventiv und vernetzt mit Wohnungsgesellschaften und sozialen Trägern, um Wohnungsverluste zu verhindern. Sie hilft nicht nur in Krisensituationen, sondern schafft auch Standards zur Sicherung von Wohnraum und entwickelt Lösungen, bevor Menschen ihre Wohnung verlieren.

II. Fachstelle für Wohnraumerhalt

Diese zentrale Anlaufstelle arbeitet präventiv und vernetzt mit Wohnungsgesellschaften und sozialen Trägern, um Wohnungsverluste zu verhindern. Sie hilft nicht nur in Krisensituationen, sondern schafft auch Standards zur Sicherung von Wohnraum und entwickelt Lösungen, bevor Menschen ihre Wohnung verlieren.

III. Digitaler Hilfeplan

Durch digitale Hilfepläne werden Fallverläufe analysiert und Unterstützungsleistungen gezielt angepasst. Dies optimiert nicht nur die Verteilung der Ressourcen, sondern steigert die Wirksamkeit der Hilfen, indem sie passgenau auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden.

III. Digitaler Hilfeplan

Durch digitale Hilfepläne werden Fallverläufe analysiert und Unterstützungsleistungen gezielt angepasst. Dies optimiert nicht nur die Verteilung der Ressourcen, sondern steigert die Wirksamkeit der Hilfen, indem sie passgenau auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden.

III. Digitaler Hilfeplan

Durch digitale Hilfepläne werden Fallverläufe analysiert und Unterstützungsleistungen gezielt angepasst. Dies optimiert nicht nur die Verteilung der Ressourcen, sondern steigert die Wirksamkeit der Hilfen, indem sie passgenau auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden.

III. Digitaler Hilfeplan

Durch digitale Hilfepläne werden Fallverläufe analysiert und Unterstützungsleistungen gezielt angepasst. Dies optimiert nicht nur die Verteilung der Ressourcen, sondern steigert die Wirksamkeit der Hilfen, indem sie passgenau auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden.

IV. Digitale Beratungs- landschaften

Die digitale Beratungsplattform macht Angebote rund um die Uhr zugänglich und analysiert die spezifischen Bedarfe der Betroffenen, um Hilfsangebote stetig zu verbessern.

IV. Digitale Beratungs- landschaften

Die digitale Beratungsplattform macht Angebote rund um die Uhr zugänglich und analysiert die spezifischen Bedarfe der Betroffenen, um Hilfsangebote stetig zu verbessern.

IV. Digitale Beratungs- landschaften

Die digitale Beratungsplattform macht Angebote rund um die Uhr zugänglich und analysiert die spezifischen Bedarfe der Betroffenen, um Hilfsangebote stetig zu verbessern.

IV. Digitale Beratungs- landschaften

Die digitale Beratungsplattform macht Angebote rund um die Uhr zugänglich und analysiert die spezifischen Bedarfe der Betroffenen, um Hilfsangebote stetig zu verbessern.

MOiNS setzt damit auf eine innovative Kombination von Prävention, Digitalisierung und direkter Unterstützung, die Rostock als erste Kommune in Mecklenburg-Vorpommern in dieser Form einführt. Das Projekt strebt an, die Obdachlosigkeit in Rostock langfristig zu senken, Lebenslagen zu verbessern und durch effiziente, digitale Maßnahmen ein sicheres und stabiles Umfeld für alle Bürger*innen zu schaffen.

MOiNS setzt damit auf eine innovative Kombination von Prävention, Digitalisierung und direkter Unterstützung, die Rostock als erste Kommune in Mecklenburg-Vorpommern in dieser Form einführt. Das Projekt strebt an, die Obdachlosigkeit in Rostock langfristig zu senken, Lebenslagen zu verbessern und durch effiziente, digitale Maßnahmen ein sicheres und stabiles Umfeld für alle Bürger*innen zu schaffen.

MOiNS setzt damit auf eine innovative Kombination von Prävention, Digitalisierung und direkter Unterstützung, die Rostock als erste Kommune in Mecklenburg-Vorpommern in dieser Form einführt. Das Projekt strebt an, die Obdachlosigkeit in Rostock langfristig zu senken, Lebenslagen zu verbessern und durch effiziente, digitale Maßnahmen ein sicheres und stabiles Umfeld für alle Bürger*innen zu schaffen.

Ich brauche Unterstützung.

Wir sind immer für Sie da!

Sie benötigen Hilfe oder möchten von unserem Angebot profitieren? Zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden! Wir sind für Sie da und unterstützen Sie mit unseren Ressourcen und Partnernetzwerken. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die Ihnen weiterhilft.

Brauchen Sie Hilfe

Wollen Sie sich beteiligen

Wollen Sie unterstützen

Ich brauche Unterstützung.

Wir sind immer für Sie da!

Sie benötigen Hilfe oder möchten von unserem Angebot profitieren? Zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden! Wir sind für Sie da und unterstützen Sie mit unseren Ressourcen und Partnernetzwerken. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die Ihnen weiterhilft.

Brauchen Sie Hilfe

Wollen Sie sich beteiligen

Wollen Sie unterstützen

Ich brauche Unterstützung.

Wir sind immer für Sie da!

Sie benötigen Hilfe oder möchten von unserem Angebot profitieren? Zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden! Wir sind für Sie da und unterstützen Sie mit unseren Ressourcen und Partnernetzwerken. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die Ihnen weiterhilft.

Brauchen Sie Hilfe

Wollen Sie sich beteiligen

Wollen Sie unterstützen

Ich brauche Unterstützung.

Wir sind immer für Sie da!

Sie benötigen Hilfe oder möchten von unserem Angebot profitieren? Zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden! Wir sind für Sie da und unterstützen Sie mit unseren Ressourcen und Partnernetzwerken. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die Ihnen weiterhilft.

Brauchen Sie Hilfe

Wollen Sie sich beteiligen

Wollen Sie unterstützen

Podcast
Obdachlos in Rostock und dann?

Jetzt reinhören

Podcast
Obdachlos in Rostock und dann?

Jetzt reinhören

Podcast
Obdachlos in Rostock und dann?

Jetzt reinhören

Podcast
Obdachlos in Rostock und dann?

Jetzt reinhören

Unsere Meilensteine

Unsere Meilensteine

Unsere Meilensteine

01
01

April 2023

April 2023

Beschluss der Rostocker Bürgerschaft

Beschluss der Rostocker Bürgerschaft

Beschluss der Rostocker Bürgerschaft

  • Entscheidung, den Housing-First-Ansatz für Rostock zu prüfen.

  • Auftrag an das Amt für Soziales und Teilhabe, eine Umsetzungsmöglichkeit zu analysieren.

  • Entscheidung, den Housing-First-Ansatz für Rostock zu prüfen.

  • Auftrag an das Amt für Soziales und Teilhabe, eine Umsetzungsmöglichkeit zu analysieren.

02
02

August 2023

August 2023

Austausch beim Bundesverband Housing First in Berlin

Konzeptphasen
gewinner
  • Intensiver fachlicher Austausch und Einblicke in bestehende Projekte.

  • Vorbereitung konkreter Umsetzungsschritte für Rostock.

  • Intensiver fachlicher Austausch und Einblicke in bestehende Projekte.

  • Vorbereitung konkreter Umsetzungsschritte für Rostock.

Gruppenfoto Mitarbeiter MOINS und Housingfirst Berlin
Gruppenfoto Mitarbeiter MOINS und Housingfirst Berlin
Gruppenfoto Mitarbeiter MOINS und Housingfirst Berlin
03
03

2. November 2023

2. November 2023

Fachtag Housing First in Rostock:

Fachtag Housing First in Rostock:

Fachtag Housing First in Rostock:

  • Teilnahme von Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wohnungsgenossenschaften, Betroffenen und weiteren Partnern.

  • Ergebnis: Sammlung von Anregungen und konkreten Ideen für das Umsetzungsmodell.

  • Teilnahme von Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wohnungsgenossenschaften, Betroffenen und weiteren Partnern.

  • Ergebnis: Sammlung von Anregungen und konkreten Ideen für das Umsetzungsmodell.

Fachtag Housing First in Rostock
Fachtag Housing First in Rostock
Fachtag Housing First in Rostock
Fachtag Housing First in Rostock
Fachtag Housing First in Rostock
Fachtag Housing First in Rostock
04
04

März 2024

März 2024

Veröffentlichung des Umsetzungskonzeptes Housing First

Veröffentlichung des Umsetzungskonzeptes Housing First

Veröffentlichung des Umsetzungskonzeptes Housing First

  • Enthält die Ergebnisse des Fachtags und ein detailliertes Konzept für die Integration in Rostocks Hilfesystem.

  • Enthält die Ergebnisse des Fachtags und ein detailliertes Konzept für die Integration in Rostocks Hilfesystem.

05
05

Februar bis Oktober 2024

Februar bis Oktober 2024

Interessenbekundung und ESF-Antrag im Programm Europäischer Sozialfonds Plus – Europäische Hilfen für die am stärksten benachteiligten Personen"
(ESF+ EHAP Plus):

Interessenbekundung und ESF-Antrag im Programm 
Europäischer Sozialfonds Plus – Europäische Hilfen für die am stärksten benachteiligten Personen"
(ESF+ EHAP Plus):
Interessenbekun-
dung und
ESF-Antrag im Programm 
Europäischer Sozialfonds Plus – Europäische Hilfen für die am stärksten benachteiligten Personen"
(ESF+ EHAP Plus):
  • Einreichung eines Antrags auf Förderung im Rahmen von ESF EHAP Plus.

  • Positives Votum zur Förderung des Projekts.

  • Einreichung eines Antrags auf Förderung im Rahmen von ESF EHAP Plus.

  • Positives Votum zur Förderung des Projekts.

06
06

Oktober 2024

Oktober 2024

Eingang des Zuwendungsbescheids:

Eingang des Zuwendungsbescheids:

Eingang des Zuwendungs-bescheids:
  • Bewilligung von 2,18 Mio. Euro aus Mitteln des ESF und des Bundes.

  • Bewilligung von 2,18 Mio. Euro aus Mitteln des ESF und des Bundes.

07
07

November 2024

November 2024

Ausschreibung und Besetzung von Stellen

Ausschreibung und Besetzung von Stellen

Ausschreibung und Besetzung von Stellen

  • Vier Stellen für das Projekt ausgeschrieben, 3 Stellen intern besetzt

  • Über 50 Bewerbungen eingegangen, erfolgreicher Auswahlprozess.

  • Vier Stellen für das Projekt ausgeschrieben, 3 Stellen intern besetzt

  • Über 50 Bewerbungen eingegangen, erfolgreicher Auswahlprozess.

08
08

6. Dezember 2024

6. Dezember 2024

Auftaktveranstaltung MOINS

Auftaktveran-staltung MOINS

Start des Projekts mit einer feierlichen Veranstaltung.
Die offizielle Pressemitteilung finden sie hier

Start des Projekts mit einer feierlichen Veranstaltung.
Die offizielle Pressemitteilung finden sie hier

UNSERE UNTERSTÜTZER

UNSERE UNTERSTÜTZER

Weil wir gemeinsam mehr erreichen können

Weil wir gemeinsam mehr erreichen können

Unser Projekt MOiNS wird im Rahmen des Programms EhAP Plus - Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen - durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus
(ESF Plus) gefördert.

Unser Projekt MOiNS wird im Rahmen des Programms EhAP Plus - Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen - durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus
(ESF Plus) gefördert.

MOINS Rostock - Wir schützen vor Obdachlosigkeit

Melde dich und erhalte Hilfe - schnell & einfach

Abendhimmel mit Vögeln
Team Foto MOiNS

MOINS Rostock © 2025. Designed by UIC

MOINS Rostock

Melde dich und
erhalte Hilfe

- schnell & einfach

Abendhimmel mit Vögeln
Team Foto MOiNS

MOINS Rostock © 2025. Designed by UIC

MOINS Rostock - Wir schützen vor Obdachlosigkeit

Melde dich und erhalte Hilfe
- schnell & einfach

Abendhimmel mit Vögeln
Team Foto MOiNS

MOINS Rostock © 2025. Designed by UIC